für den heutigen feiertag hatten wir uns die thunerseeschlösser ausgesucht, es war uns gar nicht bewusst, dass es so nahe beim hasliberg so viele schlösser gibt, die schweiz ist ja nicht wirklich bekannt als schlossland.
wir starteten in den tag mit einem brunch im schloss schadau. wir hatten den perfekten platz – im einen raum, gleich mit blick nach draussen.
wir waren als erste am schön dekorierten buffet, perfekt zum thema des heutigen bundesfeiertags.
wie immer musste ich von allem probieren und nur ein bisschen auf den teller packen, damit ich beim zweiten durchgang weiss, wovon ich mehr nehmen sollte – allerdings war ich auch dieses mal bereits schon fast voll nach dem ersten gang.
beim dessert buffet war dann doch wieder platz im magen – und mit dem schoko-mousse kommt auch der holzhund gut zur geltung – eine passende tischdeko!
besonders gut gefiel uns das treppenhaus des schlosses – traumhaft, diese verzierungen und schwünge!
wir schafften es gerade noch zum schiffssteg bevor das schiff ablegte. wir fuhren vor dem brunchschloss vorbei.
der erste stop war schloss oberhofn, wunderschön am wasser gelegen mit dem charakteristischen turm. am anlegeplatz war hochbetrieb, perfekt für uns als fotomotiv.
der rausgebaute erker bot auch von innen einen hübschen anblick, kaum zu glauben, wie zur bauzeit des schlosses diese elemente erstellt werden konnten.
ausgestellt waren auch verschiedene schriften mit schweizer geschichte. mein herz blühte beim hinweis auf die schlacht bei sempach auf.
in einem teil des museums konnte man passende hüte ausprobieren.
nach einigem probieren hatten wir dann die passenden kopfbedeckungen für uns gefunden.
besonders beeindruckte uns das orientalische raucherzimmer im obersten stock des des turms.
auch der ausblick von hier oben war herrlich, der charakteristische niessen vor dem tiefblauen see – herrlich!
vor der abfahrt des schiffs begutachteten wir noch den modernen anbau mit den riesigen panoramafenstern. das ist bestimmt ein einmaliger aussichtsplatz, wenn ein sturm aufzieht! pünklich kam das boot und wir fuhren weiter nach spiez.
in spiez hatten wir eine stunde aufenthalt und es war eine neuentdeckung- es war uns nicht bewusst, wie schön die anlage am see ist.
das alte gebäude war beeindruckend und wir erklommen den turm über steile, enge holztreppen. oben angekommen genossen wir den ausblick.
in dem erstaunlich grossen raum waren die baustrukturen gut sichtbar und wir fragten uns, wie es sich hier wohl im winter anfühlte, bevor die fenster mit glas eingebaut wurden.
auf dem weg nach unten ergab sich nochmals ein toller blick auf den schlossplatz.
das nächste schiff zurück war die blüemlisalp, der raddampfer – perfekt für die rückfahrt!
wir freuten uns sehr, dass wir auf deck liegestühle ergattern konnten und fühlten uns wie auf einer kleinen kreuzfahrt.
je näher wir an thun kamen, desto bedrohlicher wurden die wolken. die sturmwarnungen blinkten schon in allen häfen und wir fragten uns, ob wir es noch trockenen fusses zum auto schaffen würden.
naja, soooo schlimm war es jetzt nicht, aber bei sonnenschein wäre die heimfahrt noch schöner gewesen.
und dann öffneten sich die himmelsschleusen. kurz vor thun schüttete es wie wahnsinnig, so dass es auch unter dem dach keine trockene stelle mehr gab und wir uns nach drinnen verzogen.
die stimmung auf dem see war einmalig schön – die wolken und das wasser verschluckten alles und das andere schiff schien unwirklich.
einige minuten später war es zwar näher, aber kaum sichtbar hinter der regenwand.
zurück in thun schüttete es noch immer wie aus kübeln und wir hatten gar keine grosse lust, das schiff zu verlassen. doch es blieb uns nichts anderes übrig, immerhin war das auto nicht zu weit weg geparkt und dank der sitzheitzung wurde es nicht zu kalt. ein wunderschöner feiertag!